Deutsch-Afrikanischer Verein (DAV)
Wir setzen uns für Völkerverständnis, Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, für Bildung und Information im Bereich Entwicklungspolitik sowie eine nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit ein. Förderung des interkulturellen Dialogs und der Völkerverständigung mit besonderem Fokus auf die afrikanisch-deutschen Beziehungen.
HauptformateunsererAktivitäten:
1. Unsere Initiative für
kulturelle und politische Bildungsarbeit (IFKPA) verfolgt das Ziel, die Völkerverständigung zu
stärken und die afrikanisch-deutschen Beziehungen nachhaltig zu
fördern.
Zu unseren Aktivitäten zählen Schulpartnerschaften und Schulprojekte mit
thematischem Fokus auf Afrika – beispielsweise zu den
Bereichen Kultur, Lebensweise, Ressourcen und Musik.
Darüber hinaus engagieren wir uns in
Programmen wie „Schule ohne Rassismus“,
in der Antirassismusarbeit, der pädagogischen Arbeit mit
Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen – mit oder
ohne Migrationshintergrund – sowie in der
Umweltbildung, etwa durch Workshops und Schulreferate.
2. Unsere Initiative für Erneuerbare Energien und Anlagen (IFEEA) engagiert sich für den Umweltschutz und die Bewahrung natürlicher Lebensgrundlagen. Ziel des Vereins ist es, das Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz zu stärken und den Erhalt der Lebensräume von Menschen, Tieren und Pflanzen zu fördern. Geplant sind Projekte in Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit Schulklassen und Organisationen, ebenso wie die Förderung von Bildungs- und Entwicklungsprojekten in Afrika. Zu unseren Projekten zählen Schul- und Hochschulpartnerschaften, technische Ausbildungsförderung sowie Wissens- und Erfahrungsaustausch im Bau von Solar- und anderen regenerativen Anlagen, um nachhaltige Energiezugänge zu ermöglichen. Ziel ist es, einen Beitrag zu leisten, um den Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sicherzustellen – im Sinne der Agenda 2030 und insbesondere des SDG 7.
3. Mit unserer Initiative für Medizinische Versorgung für Afrika (IFMVA) bemühen wir uns um eine besser medizinische Versorgung der Bevölkerung Afrikas, indem wir Projekte zur Gesundheitsförderung unterstützen, den Zugang zu medizinischer Grundversorgung verbessern und die Ausstattung sowie Schulung von medizinischem Personal vor Ort fördern. Dazu gehören unter anderem die Bereitstellung von medizinischen Geräten, der Bau und die Modernisierung von Gesundheitseinrichtungen sowie die Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Partnern zur nachhaltigen Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur.
4. Unsere Initiative IFPDA
engagiert sich für Demokratie,
Friedensförderung, Gerechtigkeit, inklusive Gesellschaften, Menschenrechte
sowie für „Plus Démocratie en Afrique“ im
Einklang mit den Sustainable Development Goals
(SDG) 16 und 17.
Sie schafft Räume, in denen junge Menschen aus
Deutschland und Afrika durch Begegnungen
und gemeinsame Aktivitäten
zu Themen wie Demokratie, Geschlechtergerechtigkeit, soziale
Gerechtigkeit, Inklusion und Friedensarbeit miteinander in
Austausch treten.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Organisation von Konferenzen,
der Schaffung
von Dialogräumen, der
Sensibilisierungsarbeit,
der Stärkung
der Zivilgesellschaft sowie der Förderung der Partizipation junger Menschen.
Die Mitgliedschaft im D.A.V kann jede natürliche Person erwerben.
Sie finden uns unter unserer Adresse: DAV-Deutsch-Afrikanischer Verein Welthaus am Hauptbahnhof Heidelberg Willy-Brandt-Platz 5 D-69115 Heidelberg Sie erreichen uns unter: 06221-6528270
Sie können uns unter unserer E-Adresse info@dav-germany.de erreichen.
Vorstand des Deutsch-Afrikanischen Vereins: